Das Hochzeitsfeuerwerk

Der schönste Tag im Leben eines Paars sollte natürlich auch am Abend von einem besonderen Ereignis gekrönt werden. Mit einem Hochzeitsfeuerwerk, das nur für das Brautpaar und deren Gäste abgebrannt wird, läßt sich ein unvergessliches Highlight in die Feier einsetzen. Für ein gelungenes Hochzeitsfeuerwerk gibt es eine ganze Vielzahl verschiedener Feuerwerksarten, angefangen vom einfachen Lichterbild zum Selberzünden bis hin zum spektakulären Großfeuerwerk. Welche Variante am besten passt, hängt vom Geschmack des Brautpaars, der Location sowie vom zur Verfügung stehenden Budget ab.

Hier stellen wir Ihnen einige Möglichkeiten der Firma Feuerwerk-Workshop.de vor:

Das (klassische) Hochzeitsfeuerwerk

Der Klassiker besteht aus verschiedenen Feuerwerkselementen und läßt keine Wünsche offen. Diese Variante besteht aus Bodenfeuerwerk, Lichterbildern, zahlreichen aufsteigenden Effekten und einem großen Finale und ist in verschiedenen Spielzeitlängen erhältlich. Diese Hochzeitsfeuerwerke bestechen durch ein günstiges Preis-/Leistungsverhältnis und lassen sich in den meisten Locations problemlos durchführen.

Die Barock-Variante

Heiraten sie in historischer Kulisse, z.B. in einem Schloss, einer Burg oder einem prunkvollen Restaurant mit großer Parkanlage, bietet sich ein Barockfeuerwerk an. Diese Feuerwerksart ist nach den Anfängen der Lustfeuerwerkerei wie es einst bei königlichen Anlässen üblich war benannt und bestehen vornehmlich aus Feuerwerkseffekten, die am Boden abbrennen oder nur geringe Steighöhen haben. Dafür werden meist größere Mengen Feuerwerkskörper gleichzeitig entzündet.

Das Großfeuerwerk

Möchte das Brautpaar es so richtig krachen lassen und weist die Location ausreichend Platz auf, bietet sich ein Hochzeits-Großfeuerwerk an. Der Aufbau des Feuerwerkprogramms entspricht dabei weitestgehend dem Klassiker, es ist also alles enthalten was das Herz begehrt. Nachteilig beim Großfeuerwerk ist meistens der doch recht große Platzbedarf von mindestens 160 x 160 Metern.

Feuerwerk selber zünden

Ein kleines Feuerwerk kann auch von den Brautleuten selber entzündet werden, mit einer Ausnahmegenehmigung der zuständigen Behörde ist das während des ganzen Jahres möglich. Die dafür benötigten Feuerwerkskörper können beispielsweise bei Feuerwerk-Workshop.de erworben werden. Den Preis für Ihr persönliches Hochzeitsfeuerwerk, das von professionellen Pyrotechnikern gestaltet wird, können sie dort selber bestimmen. Auf jeden Fall ist ein selbst gezündetes Feuerwerk immer etwas preiswerter als wenn dieses von einem Pyrotechniker gezündet wird. Ebenfalls zum Selberzünden ist ein pyrotechnisches Lichterbild mit Herzen oder Ringen vorgesehen, das die kleinste und zugleich kostengünstigste Variante eines Hochzeitsfeuerwerks darstellt.

Egal für welche Variante Sie sich letztendlich entscheiden – mit einem Hochzeitsfeuerwerk werden Sie in jedem Fall ein besonderes Highlight an diesem besonderen Tag schaffen.

Wichtig bei der Planung ist immer die rechtzeitige Buchung, nicht nur um das richtige Hochzeitsfeuerwerk zum Wunschtermin zu bekommen, sondern auch wegen der meist notwendigen Behördengängen.

Weitere Tipps für die Hochzeitsfeier: