Vor märchenhafter Kulisse: Heiraten auf Rügen

Weiße Sandstrände, traumhaft schöne Buchten und wunderschöne Sonnenuntergänge – Romantik pur an der schönen Ostsee! Der Traum von einer Märchenhochzeit wird wahr – immer mehr Paare wählen Rügen – die schönste Insel Deutschlands, als Hochzeitsort. Nicht ohne Grund, die Insel hat traumhafte Locations und Plätze zu bieten – beispielsweise das Schloss Ranzow, die Seebrücke in Sellin, etliche schöne Hotels, das Kurhaus in Binz oder schlichtweg die zauberhaften weißen Seestrände. Wer nicht gleich ins Ausland will, kann sich den Traum vom Heiraten am Strand an der Ostsee erfüllen.

Der schönste Tag im Leben

Den Bund für das gemeinsame Leben zu schließen ist etwas ganz besonderes. Damit dieser schönste Tag im Leben unvergesslich bleibt, sollte er dementsprechend auch gefeiert werden – in der richtigen Location mit dem passenden Rahmenprogramm.
Das Angebot an passenden Hochzeitslocations und Orten auf Rügen ist groß. Ob Schlösser oder Hotels – jeder findet an der Ostsee die richtige Kulisse für eine traumhafte Hochzeit. Aufgrund der ungewöhnlich langen weißen sowie feinen Sandstrände trägt die Insel auch den Namen „Venedig des Nordens“. Zukünftige Paare wählen Rügen gern aufgrund des mediterranen Flairs und der schönen Natur. Vor diesem Hintergrund lassen sich unvergessliche Hochzeitsvideos- und Bilder machen, die noch Jahre später schön anzuschauen sind.

Sehenswürdigkeiten auf Rügen

Die Insel ist eine touristische Hochburg – im Rahmen der Hochzeitsfeierlichkeiten bietet es sich an beispielsweise den Rasenden Roland, die weltberühmten Kreidefelsen oder die Störtebeker Festspiele zu besuchen. Ebenso eignen sich die langen romantischen Alleen auf der Inseln für eine Fahrt mit der Kutsche oder dem gemieteten Oldtimer vor oder nach der Hochzeitszeremonie.

Was beachtet werden muss

Für eine Hochzeit auf Rügen müssen im Vorfeld alle notwendigen Behördengänge erledigt werden:

  • Anmeldung beim gewünschten Standesamt mit den nötigen Papieren
  • Geburtsurkunden beider Partner
  • Ausweise beider Partner
  • Aufenthaltsbescheinigung beider Partner
  • Auf Wunsch Anmeldung in der Kirche sowie Vorbesprechung mit dem Pastor bzw. Pfarrer

Die Kosten für eine Trauung auf der Insel richten sich nach den jeweiligen Standesämtern. Im Internet gibt es zahlreiche Informationen auf den Webseiten der Standesämter zu Öffnungszeiten, Anträgen und Formularen sowie den Gebühren. Auch die Kurverwaltung und die Touristeninfo bieten Informationen zu dem Thema heiraten auf Rügen. Aufgrund der allgemein großen Beliebtheit der Insel als Hochzeitsort sind frühzeitige Anmeldungen sowie Reservierungen empfehlenswert.

Mehr Informationen und nützliche Tipps sind unter dem folgenden Link erhältlich: www.hochzeit-ruegen.com . Interessierte Paare erfahren auf der Homepage alles Wissenswerte rund um das Thema Heiraten auf Rügen.